ATLAS ist das zentrale IT-System der deutschen Zollverwaltung zur elektronischen Abwicklung von Zollverfahren. Es wurde eingeführt, um die Kommunikation zwischen Wirtschaftsbeteiligten und dem Zoll vollständig zu digitalisieren und manuelle Prozesse zu ersetzen. Ziel ist eine effizientere, transparentere und rechtssichere Zollabwicklung.
Über ATLAS können sämtliche Zollverfahren elektronisch abgewickelt werden, darunter Einfuhr, Ausfuhr, Versand, Veredelung oder die Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr. Das System bildet die Grundlage für spezifische Module wie ATLAS-Ausfuhr, ATLAS-Einfuhr oder ATLAS-IMPOST für den E-Commerce.
Für Unternehmen ist die Anbindung an ATLAS verpflichtend, wenn sie regelmäßig Zollanmeldungen durchführen. Alternativ können Unternehmen auch mit externen Zolldienstleistern zusammenarbeiten, die über eine entsprechende Anbindung und Zulassung verfügen – wie zum Beispiel CB Customs Broker. Die Kommunikation erfolgt über zertifizierte Softwarelösungen oder eigene Schnittstellen. Rückmeldungen des Zolls – etwa über Annahmen, Prüfentscheidungen oder Freigaben – werden digital übermittelt, was eine bessere Planbarkeit ermöglicht.
Darüber hinaus erleichtert ATLAS die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere im Rahmen des EU-Zollkodex. Es ist eng mit europäischen Systemen wie NCTS (New Computerised Transit System) oder ICS2 verknüpft und wird stetig weiterentwickelt.