Der AEO-Status ist ein zollrechtliches Vertrauenssiegel für Unternehmen, die am internationalen Warenverkehr teilnehmen. Er wurde im Rahmen des EU-Zollkodex eingeführt, um sichere Lieferketten zu fördern und zuverlässige Wirtschaftsbeteiligte mit Verfahrensvorteilen zu belohnen.
Ein AEO kann verschiedene Vorteile genießen, z. B. erleichterte Zollverfahren, geringere Prüfquoten oder bevorzugte Behandlung bei Sicherheitskontrollen. Der Status kann in zwei Varianten oder kombiniert beantragt werden:
Voraussetzung ist ein detailliertes Antrags- und Prüfverfahren durch die zuständige Hauptzollstelle. Geprüft werden u. a. die Zuverlässigkeit, Zahlungsfähigkeit, interne Kontrollsysteme und ggf. Sicherheitsstandards (z. B. Zugangskontrollen, Mitarbeiterüberprüfungen).
Der AEO-Status ist innerhalb der gesamten EU gültig und wird zunehmend international anerkannt, etwa im Rahmen von Mutual Recognition Agreements (z. B. mit Japan, China, USA).